Description
Ascaso Big Dream T raised 3-Gruppen schwarz
Von E-61 und der gesättigten Gruppentechnologie (1971) zu T: Eine Neubewertung der Tradition. Nachhaltige Technik.
Erstens: Die Gesellschaft verändert sich. Weder Hersteller noch Ingenieure oder Wirtschaftsingenieure erfinden neue Bedürfnisse. Es ist die Gesellschaft, die Produkte verlangt, die nachhaltiger, energieeffizienter, benutzerfreundlicher und langlebiger sind.
In diesen neuen Zeiten ist es der professionelle Barista, der innovative Produkte fordert, ohne dabei Kompromisse beim Espresso einzugehen.
Bei Ascaso hat unser Team von Ingenieuren jahrelang daran gearbeitet, unsere Espressomaschinen zu differenzieren und zu perfektionieren. Dies hat uns dazu veranlasst, unsere Herangehensweise an die Tradition neu zu überdenken. Unsere Projekte sollen auf einer nachhaltigen Technik basieren.
In den 60er Jahren wurde mit der Entwicklung der E-61-Gruppe eine Innovation in der Espressowelt eingeführt. Sie war ein sofortiger Erfolg und wurde zu einem der am weitesten verbreiteten Systeme in der Geschichte des Espressokaffees. Auch heute noch verwenden viele Hersteller sie oder arbeiten mit ihren Prinzipien. Ähnliches geschah mit der gesättigten Gruppe (1971) oder dem Multiboiler-System (2001).
Doch 60, 50 oder 20 Jahre später mussten wir uns nach einer neuen Technologie umsehen, die die Mängel der alten Systeme behebt.