Description
Weber Workshops Moonraker Standard
Der Weber Workshops MOONRAKER Standard schreibt das Buch der WDT- und Espressopuck-Zubereitung, wie wir es kennen, neu. Durch Perfekt berechnete spirographische Bewegung zu einer einwandfreien Pulverhomogenisierung; Weber Workshops haben die Kunst der Espresso-Puck-Zubereitung mit der Technik einer Schweizer Uhr kombiniert.
Perfekte Extraktionen dank Weber Workshops Moonraker Standard
Der Moonraker sorgt für perfekt extrahierte Shots ohne Channeling, höhere Extraktionsausbeuten und süßere Aromen. Er zaubert Dir ein Lächeln ins Gesicht, wenn Du an Deinem perfekt ausgewogenen Espresso nippst.
Die Weiss Distribution Technique (oder WDT) wird seit 2006 im Online-Kaffeeforum home-barista.com als eine Methode beschrieben, bei der Nadeln verwendet werden, um Klumpen aufzubrechen und eine perfekte „Puck-Vorbereitung“ zu erreichen. Wenngleich der MOONRAKER Standard dieses Konzept übernimmt, setzt er es mit einer berechneten und kalibrierten spirographischen Bewegung um, die somit eine perfekte Homogenität des Kaffeemehls gewährleistet. Während andere WDT-Tools endlose Gräben entlang des gleichen Pfades erzeugen, sorgt der zum Patent angemeldete Mechanismus des MOONRAKER für eine endlose Zufallsverteilung und Homogenität des Kaffeemehls. Folglich gibt es keinen besseren Weg, das Tampen vorzubereiten!
Die Spirograph-Bewegung
Je mehr Umdrehungen der MOONRAKER ausführt, desto besser wird das Pulver nach Zufallsprinzip homogenisiert. In von Weber Workshops ausgeführten Tests genügen 2 und mehr Umdrehungen für ein perfekt vorbereitetes Kaffeemehl. Verglichen dazu befinden sich bei allen bisherigen Produkten die Stifte immer auf einer kreisförmigen Bahn, was dazu führt, dass sich nach mehr Umdrehungen verdichtete Rillen im Kaffeemehl bilden.
Material
Der MOONRAKER ist aus hochwertigen Materialien gefertigt. Das Gehäuse besteht beispielsweise aus maschinell bearbeitetem und anodisiertem Aluminium in Luft- und Raumfahrtqualität, kombiniert mit maschinengefertigtem und poliertem Edelstahl. Alle Nadeln sind aus medizinischem Edelstahl und mit Federn aus einer Kupferlegierung umwickelt. Während die STANDARD-Ausgabe aus einem antistatischen, glasfaserverstärkten und lebensmittelechten Polymer gefertigt ist, verfügt die ULTRA-Ausgabe über ein massives Messingwerk (Zahnräder). Zusätzlich sind in beiden Ausführungen Neodym-Magnete eingebettet, die die Nadeln festhalten und einen schnellen Austausch möglich machen. Die Oberseite besteht aus chemisch gehärtetem und hinterdrucktem Glas, durch welches der faszinierende Rake-Vorgang ungehindert beobachtet werden kann.
Leicht austauschbare Nadeln
Der MOONRAKER verwendet rostfreie Nadeln mit einer Stärke von 300 bzw. 200 Mikrometern, die in zwei verschiedenen Höhen angeordnet sind, um Klumpen tief im Sieb zu lockern und die Oberfläche effektiv zu harken und dadurch eine flache Oberfläche zu erhalten. Darüber hinaus werden die Nadeln von Neodym-Magneten gehalten und können somit leicht herausgezogen und in Sekundenschnelle getauscht werden.
Details und Kompatibilität des Weber Workshops Moonraker Standard
- Größe: 75mm Durchmesser x 65mm Höhe (2.9„ x 2.55“)
- Gewicht: 300g (STANDARD)
- Material Gehäuse: Edelstahl 304, eloxiertes Aluminium, chemisch gehärtetes Glas.
- Material Nadeln: Edelstahl 316 mit Cu-Federn.
- Material Basis: Eloxiertes Aluminium mit Mikrofaserfuß.
Der MOONRAKER passt auf die meisten 58-mm- Standard Siebeinsätze mit abgerundeten Lippen, aber nicht auf solche mit flachen (90 Grad) Kanten. Obwohl er für 18-22g Filterkörbe optimiert ist, kann er auch bei anderen Siebeinsätzen verwendet werden, indem man die Länge der Ersatznadeln anpasst.